DOE-Projekt: Nel ASA-Tochter erhält US-Zuschuss für Wasserstofftechnik
Oslo - Die Proton Energy Systems, Inc. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der norwegischen Nel ASA. Die US-Tochter hat vom amerikanischen Energieministerium (DOE) einen Zuschuss in Höhe von 4,4 Millionen Dollar für die Entwicklung fortschrittlicher Komponenten und Herstellungsmethoden erhalten, um kostengünstigen Wasserstoff mittels Elektrolyse zu ermöglichen.
"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung durch das DOE. Dieses Projekt ermöglicht kontinuierliche Fortschritte bei unserer Technologiestrategie zur Senkung der Kosten der Protonenaustauschmembran-Elektrolyse", sagt Kathy Ayers, Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung von Nel Hydrogen US.
Das Projekt wird vom Hydrogen and Fuel Cell Technologies Office (HTFO) innerhalb des Office of Energy Efficiency and Renewable Energy des DOE finanziert und ist Teil der H2@Scale-Initiative des amerikanischen Energieministeriums DOE (DOE = Department of Energy).
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
29.07.2020



