Dorfstromanlage: Batterien aus Brilon-Hoppecke versorgen afrikanische Siedlungen
Brilon - Togo liegt am Golf von Guinea nur einige hundert Kilometer vom Äquator entfernt und ist für afrikanische Verhältnisse ein Kleinstaat. Eines gibt es in Togo aber zu genüge: Sonnenschein. Die durchschnittlichen täglichen Sonnenstunden liegen je nach Jahreszeit zwischen 4-5 (Juli bis September) und 9-10 (Oktober bis März).
Das Briloner Unternehmen Hoppecke Batterien GmbH, Hersteller von großen Batterien und Energiespeichersystemen, liefert schon seit vielen Jahren robuste Batterien für die so genannte Off-grid-Stromversorgung. In diesem Jahr 2018 hat Hoppecke bereits zwei Dorfstromprojekte in Togo realisiert. Eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz sind Batterien, die auch bei hohen Temperaturen zuverlässig arbeiten. Eingesetzt werden hier Bleibatterien, die im Werk Hoppecke produziert werden. Lithium-Batterien wie sie etwa in Handys verwendet werden sind grundsätzlich empfindlicher und müssten bei hohen Temperaturen stetig gekühlt werden. Zusätzlich sorgt ein Elektrolyt-Umwalz-System dafür, dass der Inhalt der Blei-Batterie in Bewegung bleibt. Das senkt die Korrosionsrate und sorgt noch einmal für längere Haltbarkeit.
© IWR, 2025
Nordex Aktie legt weiter zu: Nordex sichert sich Aufträge über 123 MW von DenkerWulf in Schleswig-Holstein
Grüne Energie im Wildgehege: Ørsted realisiert erste Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter im Saarland
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Plug Power mit Quartalszahlen: Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet Ergebnis - Aktie legt zu
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
04.05.2018



