E-Autos: Stadtwerke Wuppertal erweitern Bezahlmöglichkeiten an E-Ladesäulen
Wuppertal - Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben ein neues Bezahlsystem an ihren E-Ladesäulen im Wuppertaler Stadtgebiet eingeführt. Damit wollen die Stadtwerke Elektro-Mobilisten, die keine Ladekarte der WSW besitzen, die Nutzung der Ladepunkte erleichtern.
Um das neue System „Ladepay“ zu nutzen, werden ein Smartphone und ein Paypal-Konto benötigt. Nach dem Scannen eines QR-Codes kann der Kunde den für ihn passenden Abrechnungstarif auswählen. Abgerechnet wir nicht nach der Lademenge, sondern nach Ladezeit. „Das Angebot richtet sich vor allem an Kunden, die mit ihrem E-Fahrzeug von außerhalb nach Wuppertal kommen“, erklärt Projektleiter Sascha Göbelshagen von den WSW. Für Kunden mit einer WSW-Ladekarte ändere sich nichts.
© IWR, 2025
GP Joule und Vattenfall kooperieren: GP Joule übernimmt technische Betriebsführung für Vattenfall-Solarparks in Deutschland
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben
Westfalen Wind verkauft an Engie Deutschland: Engie übernimmt Windpark und verdoppelt Windportfolio in Deutschland
Gesetz zum Geothermieausbau zur Beratung im Bundestag: Geothermiebranche erwartet Schub für Wärmewende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
30.10.2018



