E-Transformation: Mercedes baut erstes reines Van-Elektrowerk in Polen
© Mercedes-Benz AGStuttgart - Mercedes-Benz Vans richtet sein europäisches Produktionsnetzwerk neu aus. „Die Entscheidung für den neuen Standort im polnischen Jawor ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Elektromobilität. Wir stellen nicht nur unsere Produkte, sondern die gesamte Wertschöpfungskette vom Einkauf über die Produktion und Logistik bis hin zum Vertrieb zukunftsfähig auf. Daher investieren wir in VAN.EA, unsere neue rein-elektrische Van-Architektur. So werden wir auch in Zukunft unsere führende Position im Bereich der rein-elektrischen leichten Nutzfahrzeuge sicherstellen. Gleichzeitig sichern wir die langfristigen Perspektiven der bestehenden Werke in Europa“, Mathias Geisen, Leiter Mercedes?Benz Vans.
In allen Werken werden bisher auf einer einzigen Linie flexibel Vans mit Verbrennungs- und mit Elektroantrieb gefertigt, in Jawor soll das erste reine Elektro-Werk entstehen. Hier ist vorgesehen, dass zukünftig die großen Vans (geschlossenes Baumuster/Kastenwagen) auf VAN.EA-Basis produziert werden. Bisher fertigt die Mercedes-Benz Cars am Standort Jawor seit 2019 Verbrennungsmotoren sowie seit 2021 Batterien.
Im September 2022 hat Mercedes-Benz Vans verkündet, das europäische Produktionsnetzwerk für die vollelektrischen Vans auf Basis der Plattform VAN.EA anpassen zu wollen. Das bedeutet beispielsweise für das Werk Düsseldorf, dass ab der zweiten Jahreshälfte 2023 die Nachfolgegeneration des eSprinter vom Band laufen wird. Zusätzlich werden dort zukünftig die offenen Baumuster (Plattform für Aufbauhersteller oder Pritschenwagen) des großen Vans auf VAN.EA-Basis gebaut.
Im Mercedes-Benz Werk Ludwigsfelde wird ab dem Frühjahr 2024 der neue eSprinter (offenes Baumuster) produziert. Darüber hinaus wird das Unternehmen das Werk Ludwigsfelde als Kompetenzcenter für eVan Individualisierungen etablieren.
Das Mercedes-Benz Werk in Vitoria, Spanien, produziert die mittelgroßen Vans von Mercedes-Benz, d.h. die V-Klasse, der EQV, (e)Vito und (e)Vito Tourer. Ab Mitte des Jahrzehnts soll hier zusätzlich der mittelgroße Van auf Basis der rein-elektrischen modularen Plattform VAN.EA gefertigt werden, so Mercedes-Benz.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Einspeisung von Solarstrom bereits gestartet: Tion Renewables kauft schlüsselfertigen 26-MW-Solarpark in Ostdeutschland
Direktvermarktung von Windstrom: MLK schließt erste Stromlieferverträge ab
Wachstumsstrategie im Fokus: Qualitas Energy künftig mit Geschäftsführer Duo - Johannes Overbeck zum Co-CEO ernannt
Gut gefüllte Projektpipeline: Wiwi Consult startet mit mehreren Bauprojekten ins 10. Firmenjahr - Projektpipeline wächst stetig
Nordex Aktie legt zu: Nordex sichert sich im 4. Quartal 2024 Aufträge mit mehr als 600 MW aus der Türkei
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
12.12.2022