Einweihung: Einer der größten baden-württembergischen Solarparks liefert Solarstrom für rund 5.800 Haushalte

Stuttgart - In Emmingen-Liptingen im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg ist ein neuer Solarpark von EnBW nun offiziell eingeweiht worden. Mit einer Leistung von 17,3 Megawatt (MW) ist das Projekt der bislang größte Solarpark des Landkreises, zudem gehört die Anlagen zu einem der größten Solarparks in Baden-Württemberg.
Durch die erwartete Stromerzeugung der rund 32.000 Solarmodule von über 20 Mio. kWh pro Jahr können nach Angaben von EnBW jährlich etwa 5800 Haushalte rechnerisch mit Strom versorgt werden und CO2-Emissionen in einer Größenordnung von 12.750 Tonnen vermieden werden.
Neben der Erzeugung klimafreundlicher Energie steht bei dem Projekt auch der Aspekt der Biodiversität im Fokus. Auf der extensiven Grünfläche unter und zwischen den Solarmodulen wurde heimisches Saatgut ausgesät. Zudem werden Schafe und Ziegen weiden. Für Kleintiere, Insekten und Vögel soll die Anlage zum Rückzugsraum und zur Nahrungsquelle werden.
„Wir sind sehr froh, dass wir mit dem Projekt einen weiteren leistungsstarken Solarpark im Land ans Netz bringen konnten. Mein Dank geht an die Gemeinde Emmingen-Liptingen und die beteiligten Behörden für die unkomplizierte und angenehme Zusammenarbeit“, so der EnBW-Vorstand für Nachhaltige Erzeugungs-Infrastruktur Dr. Georg Stamatelopoulos.
„Als Team - Bürgerinnen und Bürger, Politik, Naturschutz, Entwickler und Betreiber – haben wir in Baden-Württemberg gezeigt, dass die Energiewende vor Ort auch in kurzer Zeit umgesetzt werden kann, wenn alle Anspruchsgruppen ernst- und mitgenommen werden. Nur so konnte in fast rekordverdächtiger Zeit das Solarpark-Projekt Emmendingen-Liptingen umgesetzt werden“, ergänzt Prof. Dr. Klaus Mangold. Klaus Mangold und sein Sohn Dr. Christoph Mangold haben als Ideengeber und Mitinitiatoren aktiv an der Realisierung des Projekts mitgewirkt, beide sind auch Teilhaber der künftigen Betreibergesellschaft.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
11.07.2023