Elektrifizierung des Transportsektors: Volvo plant Batteriemodulfertigung im belgischen Gent

Göteborg, Schweden - Im Jahr 2025 wird das Lkw-Werk des Volvo-Konzerns in Gent, Belgien, mit der Produktion von Batteriemodulen beginnen. Bislang liefern Partner sowohl Zellen als auch Module an den Konzern.
Die Investitionsentscheidung, in Gent Fertigungskapazitäten für Batteriemodule einzurichten, ist für die Volvo-Gruppe ein weiterer wichtiger Schritt bei der Gestaltung ihrer künftigen Wertschöpfungskette für Batteriesysteme.
Das Gebäude wird voraussichtlich eine Größe von 12.000 m2 aufweisen und sich am Produktionsstandort der Volvo-Gruppe in Gent befinden. Die neue Hightech-Modulfabrik soll auf der Basis eines fast vollständig automatisierten Prozesses mit Robotern aufgebaut werden. Der Investitionsrahmen für diesen ersten Schritt der Modulfertigung beträgt 75 Millionen Euro. Die Fertigungslinie für Batteriemodule in Gent wird Batteriezellen sowohl von Partnern als auch aus dem geplanten Batteriezellenwerk in Schweden verwenden.
Das Lkw-Montagewerk der Volvo Group im schwedischen Göteborg baut bereits jetzt als erster globaler Hersteller schwere Elektro-Lkw. In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 wird auch das Werk in Gent mit der Produktion von batteriebetriebenen schweren Lkw beginnen. Die für den Antrieb dieser Elektro-Lkw benötigten Batteriepakete werden im Werk in Gent hergestellt. Die Volvo Group hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2030 mindestens 35 Prozent der weltweit verkauften Fahrzeuge elektrisch betrieben werden.
© IWR, 2023
Stellenangebot: JUMO GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Umwelt und Arbeitssicherheit (m/w/d) 1,5 GW Offshore-Windleistung: Niederländischer König Willem-Alexander weiht Windpark Hollandse Kust Zuid ein
Windenergie: Ørsted nimmt US-Windpark in Betrieb und ist bei irischer Ausschreibung erfolgreich
Stromaustausch mit Schweden: Start für den Bau der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein
15 MW-Flaggschiff Turbine: Vestas sichert sich Großauftrag für EnBW Offshore Windpark He Dreiht
EnBW Hyper Netz: EnBW baut sechs weitere Schnellladeparks für E-Autos in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs für Ingenieure
27.10.2022