Enphase sichert Wachstum: Enphase und führender Finanzierer vereinbaren Safe-Harbor für Solar- und Batteriesysteme in den USA

Fremont (USA) – Der US-Solartechnologiehersteller Enphase Energy hat ein zweites Safe-Harbor-Abkommen mit einem führenden Finanzierungsanbieter für Solaranlagen und Batteriesysteme unterzeichnet. Das Abkommen bezieht sich auf sogenannte Third-Party-Ownership-Modelle (TPO), wie Leasingverträge und Power Purchase Agreements (PPAs).
Das Anfang August 2025 geschlossene Abkommen soll rund 50 Millionen US-Dollar Umsatz generieren und umfasst US-gefertigte IQ8HC-Mikroinverter von Enphase. Durch die vertragliche Sicherung dieser Komponenten („Safe Harboring“) können sich Projektentwickler die Förderfähigkeit im Rahmen des US-Steuerrechts sichern – insbesondere den Investment Tax Credit (ITC) sowie den Bonus für inländische Komponenten. Konkret bedeutet das, Kunden können jetzt schon kaufen oder reservieren, obwohl die Projekte erst im Jahr 2026 oder später realisiert werden. Dadurch bleiben die Projekte nach den aktuellen Regeln von 2025 unterstützungsfähig, auch wenn sich bis zur Umsetzung etwas ändert. Dies reduziert Projektrisiken und erleichtert die Finanzierung.
„Safe-Harbor-Abkommen sind ein entscheidendes Instrument, um Solarprojekte auch bei sich wandelnden politischen Rahmenbedingungen voranzubringen“, so Ken Fong, Senior Vice President bei Enphase. Die Vereinbarungen sollen Entwicklern und Finanzierern Planungssicherheit geben und den Ausbau sauberer Energien beschleunigen.
Enphase erwartet, dass in den kommenden Monaten weitere Finanzierungsanbieter ähnliche Vereinbarungen treffen. Die Nachfrage im TPO-Segment gilt als zentraler Wachstumstreiber für den US-Privatsektor im Bereich Solar und Speicher. Enphase hat bislang über 83 Millionen Mikroinverter ausgeliefert und mehr als 4,9 Millionen Systeme weltweit installiert.
Die Aktie von Enphase notiert aktuell bei rund 30,70 Euro und verzeichnet einen leichten Rückgang gegenüber dem Vortag. Im Vergleich zum Jahreswechsel liegt der Kurs derzeit rund 55 Prozent im Minus. Enphase nimmt im RENIXX-Ranking damit derzeit den letzten Rang ein.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
21.08.2025