Erdgas 40,4 Prozent billiger als 2023: Importpreise sinken im Februar 2024 um 4,9 Prozent

Wiesbaden - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023.Im Januar 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -5,9 Prozent gelegen, im Dezember 2023 bei -7,0 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Einfuhrpreise im Februar 2024 gegenüber dem Vormonat Januar 2024 um 0,2 Prozent.
Energieeinfuhren waren im Februar 2024 um 20,7 Prozent billiger als im Februar 2023 und 2,6 Prozent billiger als im Januar 2024. Den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate für Energie hatte Erdgas. Die Preise lagen hier im Februar 2024 um 40,4 Prozent unter denen von Februar 2023, so die Statistiker.
Günstiger als im Vorjahresmonat 2023 waren auch alle anderen importierten Energieträger: Die Preise für elektrischen Strom lagen mit -52,0 Prozent und für Steinkohle mit -23,8 Prozent deutlich unter denen von Februar 2023. Die Preise für Mineralölerzeugnisse waren um 3,4 Prozent und für Erdöl um 1,3 Prozent niedriger als vor einem Jahr, so das Statistische Bundesamt.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
05.04.2024