Erstes Büro in Asien: RWE Renewables baut Windgeschäft in Japan aus

Essen - RWE Renewables hat die Eröffnung ihres ersten asiatischen Büros in Tokio bekannt gegeben. Unter der Leitung des japanischen Country Managers und mit drei weiteren Experten aus der Windindustrie wird das neue Büro in Tokio seit heute (31.10.2019) die Ambitionen von RWE unterstützen, ihr Geschäft mit Erneuerbaren Energien nach Japan auszuweiten.
RWE rechnet damit, dass die japanische Offshore Windindustrie an Fahrt gewinnt. „Die japanische Regierung plant, die Rolle der Offshore-Windenergie bei der Stromerzeugung deutlich zu erhöhen. Mit klaren Vorschriften und einer öffentlichen Ausschreibung sehen wir Offshore-Wind als entscheidenden Faktor beim Übergang von fossilen Brennstoffen zu Erneuerbaren Energien“, sagt Sven Utermöhlen, bei RWE Renewables für das weltweite Offshore-Windgeschäft und neue Märkte verantwortlich.
In der Zusammenarbeit (damalas noch als E.ON Climate & Renewables) mit lokalen Partnern wie etwa der Kyuden Mirai Energy, dem Entwickler des Offshore-Windparkprojekts Hibikinada, sollen zukünftig gemeinsam vor allem im Kyushu-Gebiet Offshore-Windkraftprojekte entwickelt, gebaut und betrieben werden. Die Kooperation soll in naher Zukunft auf Projekte in ganz Japan ausgeweitet werden.
© IWR, 2025
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
31.10.2019