EU-Umweltrat: Timmermans schwört auf strengere EU-Klimaziele ein

Berlin - Der informelle EU-Umweltrat hat den zweiten Tag in Berlin getagt. Der für den Europäischen Grünen Deal zuständige Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans hat am heutigen Donnerstag (01.10.2020) mit den Ministerinnen und Ministern diskutiert.
Im Mittelpunkt der Diskussionen stand das neue EU-Klimaziel, das Treibhausgas-Minderungsziel für 2030 auf mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 anzuheben. "Es wird sicher nicht leicht sein, aber es ist machbar“, erklärte Timmermann und verwies auf die Vorteile nachhaltigen Wachstums für die Wirtschaft, Umwelt und Gesundheit.
Timmermans betonte, dass der anstehende Strukturwandel sozial gerecht gestaltet werden müsse. Nicht jedes Land, jede Region, jeder Sektor und nicht jeder Haushalt sei in der gleichen Ausgangslage. Die Verteilungseffekte müssten berücksichtigt werden.
Die Ministerinnen und Minister diskutieren bei ihrem Treffen insbesondere auch die umfangreiche Folgenabschätzung ihres Vorschlags. „Es ist ein ausgewogenes Dokument, es beschönigt nichts, es weist wirklich auf die Herausforderungen hin, die wir haben“, sagte Timmermans dazu. „Aber letzten Endes zeigt es klar und deutlich, dass das Ziel von minus 55 Prozent bis 2030 machbar und tatsächlich sehr gut für die Europäische Union ist.“
Timmermans verwies auf die anstehenden EU-Kommissionsarbeiten zur Überarbeitung des Emissionshandelssystems, der Lastenteilung, den Vorgaben für Energieeffizient und der Ausbauziele für erneuerbare Energien.
© IWR, 2023
Job: ABO Wind AG sucht Elektrofachkraft/Elektriker (m/w/d) als Site Manager- Wind und Solar Tesla-Supercharger begehrt: E-Ladenetz Kooperation mit Ford und GM treibt Tesla-Aktie
Regionale Grünstrom-Vermarktung: Stadtwerke Trier kaufen Juwi-Windpark Bescheid Süd
Zukunftsmarkt Wasserstoff: Japanische Regierung schiebt Wasserstoffwirtschaft mit 100 Mrd. Euro an - China hilft Pakistan
Torrefizierte Biomasse: Uniper entwickelt Synthesegas-Kraftwerk in den Niederlanden
Auftragseingänge: Vestas erhält große Windkraft-Aufträge aus Finnland und Schottland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
EU-Windenergie-Stromerzeugung
01.10.2020