Finale Investitionsentscheidung: Joint Venture von RWE und PPC baut Solaranlagen mit 280 MW in Griechenland

Essen / Athen, Griechenland - Die Energiekonzerne RWE und PPC haben über ihr Joint-Venture-Unternehmen Meton Energy S.A. die finale Investitionsentscheidung für den Bau von drei weiteren Solarprojekten getroffen, die im sogenannten Amynteo Cluster II zusammengefasst sind.
Die drei Solarparks mit einer installierten Gesamtleistung von rund 280 MWp sollen auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohlentagebaus Amynteo in Nordgriechenland in der Region Westmakedonien entstehen.
Der Beginn der Baumaßnahmen ist auf den Herbst dieses Jahres terminiert. Alle drei Projekte des Amynteo-Clusters II sollen bis Ende 2024 ihren Betrieb aufnehmen. Die Partner errichten in dieser Region aktuell bereits fünf große Solarprojekte (Amynteo Cluster I) mit einer Gesamtkapazität von 210 MWp.
Für den in den drei Solarparks erzeugten Ökostrom hat Meton Energy S.A. über die jeweiligen Projektgesellschaften bilaterale Stromlieferverträge mit PPC unterzeichnet. Die Laufzeit der Verträge beträgt 15 Jahre.
Die Gesamtinvestitionen von 196 Mio. Euro zur Realisierung der drei Solarprojekte werden mit EU-Mitteln in Höhe von 98 Mio. Euro aus dem Fond „Next Generation EU“ im Rahmen des Recovery & Resilience Facility Plans „Griechenland 2.0“ finanziert. Für den verbleibenden Betrag wurde eine kommerzielle Fremdfinanzierung in Höhe von 59 Mio. Euro von der Alpha Bank S.A., der Eurobank S.A. und der griechischen Nationalbank vereinbart, hinzu kommen 39 Mio. Euro Eigenkapital.
An dem Joint-Venture Meton Energy S.A. hält RWE Renewables Europe & Australia 51 Prozent und PPC Renewables 49 Prozent. Einschließlich der im Bau befindlichen Projekte entwickelt das Gemeinschaftsunternehmen Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von bis zu 2.000 MWp in Griechenland. PPC Renewables hat neun Solarprojekte zur Entwicklung mit einer Gesamtleistung von bis zu 940 MWp in das Gemeinschaftsunternehmen Meton Energy S.A. eingebracht - RWE eine Entwicklungspipeline für Solarprojekte in Griechenland von ähnlicher Größe.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Energietechnik
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
31.07.2023