Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung

Paris - Die französische Regierung plant den Ausbau der Offshore Windenergie und will bis 2050 insgesamt 40 GW Offshore Windkraftleistung in Frankreich erreichen. In der laufenden aktuellen Ausschreibung A06 vom März 2022 sind zwei schwimmende Offshore-Windparks mit einer Leistung von jeweils 250 MW im Mittelmeer zu vergeben.
Ocean Winds (OW) ist ein Joint Venture zwischen der französischen Engie und EDP Renewables, das Gemeinschaftsunternehmen hat sich auf den Ausbau der Offshore Windenergie spezialisiert. Ocean Winds und Banque des Territoires wollen sich nun gemeinsam an der AO6-Ausschreibung für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen im Mittelmeer beteiligen.
Die Partnerschaft zwischen Ocean Winds und der Banque des Territoires ist exklusiv und nur für die vom Staat am 25. März 2022 gestartete AO6-Ausschreibung für das Mittelmeer. Die Vergabe des Zuschlags durch die französische Regierung wird voraussichtlich Ende 2023 erfolgen.
© IWR, 2023
EJ: InfraLeuna GmbH sucht Referent Netzwirtschaft (Regulierungsmanagement Stromnetz) (m/w/d) Maintenance-Geschäft wächst: EnBW stellt Windenergie-Servicetochter CWS neu auf
Biotreibstoffe: Produktion von Bioethanol in Deutschland 2022 gestiegen - Absatz von Super E10 zieht deutlich an
Entspannung am Gasmarkt: Gaspreis fällt unter 40 Euro pro MWh - Gasspeicher füllen sich
Reallabor der Energiewende: Vestas erhält 50 MW-Auftrag für grünes Wasserstoff-Windprojekt
Meilenstein: EE-Projekte der Timmons Group in Betrieb überschreiten 1.000 MW Leistung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Energiefachwirt
Energiejobs für Ingenieure
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
30.01.2023