Frankreich: Siemens baut Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk

Erlangen - Siemens wird in Landivisiau in Westfrankreich ein neues Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk schlüsselfertig errichten. Zudem wird das Unternehmen Betrieb und Wartung der Anlage für 20 Jahre übernehmen, teilte Siemens mit. Mit einer installierten Leistung von 446 Megawatt wird das Kraftwerk dazu beitragen, den wachsenden Strombedarf in der Bretagne zuverlässig zu decken. Der Auftragswert für Siemens beträgt rund 450 Millionen Euro.
Auftraggeber für das neue Kraftwerk ist die Projektgesellschaft Compagnie Electrique de Bretagne, die sich inzwischen vollständig in Besitz des französischen Gas- und Energieversorgers Total Direct Énergie (TDE), einer Tochtergesellschaft der Total S.A. befindet. Das Kraftwerk soll im zweiten Halbjahr 2021 in Betrieb genommen werden.
„Unser neues Kraftwerk in Landivisiau wird sich dank seiner hohen Flexibilität ideal dazu eignen, die schwankenden Einspeisungen von Wind- und Solarkraftwerken auszugleichen. Damit wird es einen wichtigen Beitrag für die Versorgungssicherheit in der Region leisten“, sagt Total Direct Énergie CEO Xavier Caïtucoli.
© IWR, 2023
US-Jobmaschine: Offshore Windenergie schafft Zehntausende Arbeitsplätze in den USA
PNE Windpark: Centrica und Fraport unterzeichnen langfristigen Ökostrom-Liefervertrag
Offshore-Windstrom: Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo
Neue Präsidentin: Bärbel Heidebroek übernimmt Führung des BWE von Hermann Albers
30 GWh Jahreskapazität: Hyundai und LG Energy investieren 4,3 Mrd. Dollar in US-Batteriefabrik
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
04.09.2019