Führungswechsel: Solarpower Europe erhält neue Chefin

Brüssel - Der Solarverband Solarpower Europe erhält eine neue Führung. Im Februar 2018 wird Walburga Hemetsberger ihr Amt als Chief Executive Officer antreten. Hemetsberger war in den letzten neun Jahren für das österreichische Wasserkraftunternehmen Verbund tätig.
Hemetsberger verfüge über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der europäischen Politik und bringe beeindruckende Kenntnisse der europäischen Energiepolitik sowie ein einflussreiches Netzwerk mit. Ihr Wissen über erneuerbare Energien und die Wettbewerbspolitik sei auch ein großer Vorteil, der für Solarpower Europe von Nutzen sein werde, so Dr. Christian Westermeier, Präsident des Solarverbandes.
Es sei eine große Ehre für sie, künftig für Solarpower Europe zu arbeiten, eine Vereinigung, die weithin als führend in der Energiewende angesehen werde. Sie freue sich darauf, dafür zu sorgen, dass Solarpower Europe über die richtigen politischen und geschäftlichen Rahmenbedingungen verfüge, um sicherzustellen, dass Solar in naher Zukunft die führende Energiequelle in Europa wird, so Hemetsberger.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
20.11.2018