Führungswechsel: Solarpower Europe erhält neue Chefin
Brüssel - Der Solarverband Solarpower Europe erhält eine neue Führung. Im Februar 2018 wird Walburga Hemetsberger ihr Amt als Chief Executive Officer antreten. Hemetsberger war in den letzten neun Jahren für das österreichische Wasserkraftunternehmen Verbund tätig.
Hemetsberger verfüge über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der europäischen Politik und bringe beeindruckende Kenntnisse der europäischen Energiepolitik sowie ein einflussreiches Netzwerk mit. Ihr Wissen über erneuerbare Energien und die Wettbewerbspolitik sei auch ein großer Vorteil, der für Solarpower Europe von Nutzen sein werde, so Dr. Christian Westermeier, Präsident des Solarverbandes.
Es sei eine große Ehre für sie, künftig für Solarpower Europe zu arbeiten, eine Vereinigung, die weithin als führend in der Energiewende angesehen werde. Sie freue sich darauf, dafür zu sorgen, dass Solarpower Europe über die richtigen politischen und geschäftlichen Rahmenbedingungen verfüge, um sicherzustellen, dass Solar in naher Zukunft die führende Energiequelle in Europa wird, so Hemetsberger.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation
20.11.2018



