Geopolitische Turbulenzen: Gemeinsamer baltisch-finnischer Erdgasmarkt verzögert sich

Vilnius - Anfang 2020 hatten sich die baltischen Staaten und Finnland auf einen Aktionsplan für die Integration des regionalen Gasmarktes und für die Einführung eines gemeinsamen Tarifs an den Einspeisepunkten ab dem 1. Oktober 2023 geeinigt.
Im Jahr 2022 hat allerdings die veränderte geopolitische Lage zu grundlegenden Veränderungen auf dem Erdgasmarkt geführt. Das könnte dazu führen, dass der Mechanismus für den Ausgleich zwischen den Systemen (ITC), der auf der Grundlage anderer Annahmen über das Funktionieren des Marktes konzipiert wurde, für die aktuelle Situation nicht mehr relevant ist und möglicherweise nicht für alle Beteiligten von Vorteil ist, teilte die litauische staatliche Regulierungsbehörde mit.
Vor diesem Hintergund einigten sich die Vorsitzenden der jeweiligen Regulierungsbehörden (Litauen, Estland, Lettland und Finnland) darauf, die Zusammenschaltung des Erdgasmarktes zu verschieben, frühestens auf den Oktober 2024.
© IWR, 2023
Energiejob: Iqony GmbH sucht Leiter Sales & Origination „Green Energy“ (m/w/d) US-Jobmaschine: Offshore Windenergie schafft Zehntausende Arbeitsplätze in den USA
PNE Windpark: Centrica und Fraport unterzeichnen langfristigen Ökostrom-Liefervertrag
Offshore-Windstrom: Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo
Neue Präsidentin: Bärbel Heidebroek übernimmt Führung des BWE von Hermann Albers
30 GWh Jahreskapazität: Hyundai und LG Energy investieren 4,3 Mrd. Dollar in US-Batteriefabrik
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
27.10.2022