Gondosolar: Schweizer bauen größte Photovoltaikanlage in den Walliser Alpen

Gondo-Zwischbergen / Brig - Oberhalb der Walliser Ortschaft Gondo ist die derzeit größte Photovoltaikanlage der Schweiz geplant. Der Clou: dank der optimalen Lage auf über 2.000 m Höhe über dem Meer produziert die Anlage mehr Strom im Winter- als im Sommerhalbjahr.
Das geplante Solarprojekt heißt Gondosolar. Die Anlage mit bifacialen Solarmodulen wird die grösste Photovoltaikanlage der Schweiz beziehungsweise die grösste hochalpine Photovoltaikanlage in den Alpen sein, teilte die Schweizer Alpiq mit. Mit einer installierten Leistung von insgesamt 18 MW produziert Gondosolar rund 23,3 Mio. Kilowattstunden (kWh) Strom jährlich und damit pro Quadratmeter rund doppelt soviel Strom wie eine vergleichbare Anlage im Mittelland.
Die Projektidee wird vom Kanton Wallis grundsätzlich unterstützt. Der nächste Schritt ist der Antrag auf die Festsetzung des Projekts im kantonalen Richtplan.
Hinter dem Gemeinschaftsprojekt stehen die Gemeinde Gondo-Zwischbergen, die lokale Kraftwerks- und Netzbetreiberin Energie Electrique du Simplon (EES) und der Projektinitiant Renato Jordan, dem die Parzelle am Standort Alpjerung hoch über dem Grenzort zu Italien gehört.
© IWR, 2023
EJ: Jörg Herrmann - Die Personalberater eK sucht Leiter/in (w/m/d) Gasvertrieb und Wärmeversorgung Maintenance-Geschäft wächst: EnBW stellt Windenergie-Servicetochter CWS neu auf
Biotreibstoffe: Produktion von Bioethanol in Deutschland 2022 gestiegen - Absatz von Super E10 zieht deutlich an
Entspannung am Gasmarkt: Gaspreis fällt unter 40 Euro pro MWh - Gasspeicher füllen sich
Reallabor der Energiewende: Vestas erhält 50 MW-Auftrag für grünes Wasserstoff-Windprojekt
Meilenstein: EE-Projekte der Timmons Group in Betrieb überschreiten 1.000 MW Leistung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
08.02.2022