Großaufträge: Jinko Solar punktet in Brasilien und Israel

Maringa, Brasilien / Shanghai, China - Jinko Solar Co., Ltd., die operative Tochter des chinesischen Solarherstellers Jinko Solar, und der brasilianische Solargroßhändler Aldo Solar bauen ihre Partnerschaft im Jahr 2022 weiter aus.
Im Rahmen des größten Vertriebsvertrags, den Jinko Solar Co bislang außerhalb Chinas unterzeichnet hat, sollen etwa 4 Millionen Photovoltaikmodule vertrieben werden, was einer installierten Leistung von 2.000 Megawatt (MW) entspricht.
"Der Markt für dezentrale Stromerzeugung wächst in Brasilien in beeindruckender Weise. In diesem Szenario ist die weitere Festigung unserer Partnerschaft mit Aldo im Jahr 2022 ein wichtiger Schritt“, so Alberto Cuter, General Manager von Jinko Solar für Italien und Lateinamerika. Jinko Solar geht davon aus, das Geschäftsvolumen bis Ende 2022 verdoppeln zu können.
Jinko Solar hat zudem einen Liefervertrag über Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 360 MW mit Tadiran Solar Ltd., einem der größten Händler auf dem israelischen Markt, unterzeichnet. Der Vertrag sieht im Zeitraum 2022 bis 2023 die Lieferung der neuesten N-Typ TOPCon-Solarmodule Tiger Neo vor. Mit dem Vertrieb der Jinko Solar-Module will Tadiran Solar Ltd. zu einem der führenden israelischen Unternehmen werden, das komplette und umfassende Solarlösungen anbietet und gleichzeitig seinen lokalen Marktanteil ausbaut, um die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Israel voranzutreiben.
„Diese Vereinbarung ist ein Meilenstein in der Wachstumsstrategie von Jinko Solar, da wir die Technologie in allen Aspekten auf die nächste Stufe heben und unseren Kundenstamm im Bereich der dezentralen Energieerzeugung weiter ausbauen", so Anita Li, Geschäftsführerin von ACPC.
Die Aktie von Jinko Solar kann in der laufenden Handelswoche kräftig zulegen. Bis Donnerstagabend verbucht der Kurs des RENIXX-Konzerns ein Plus von 9,7 Prozent auf42,50 Euro (09.12.2021, Schlusskurs, Börse Stuttgart). Im heutigen Handel muss die Jinko Solar-Aktie einen Teil der Gewinne wieder abgeben, aktuell notiert das Papier mit einem Minus von 3,3 Prozent bei 41,12 Euro (10.12.2021, 14:22 Uhr, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Job: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
10.12.2021

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d) 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte DLR Deutsches Zentrum f...

Projektingenieur / in (w / m / d) – Energieberatung