Großes Potential: BDEW gründet Stabsstelle Sektorkopplung

Berlin - Der BDEW hat eine Stabsstelle Sektorkopplung eingerichtet, um der wachsenden Bedeutung des Themas für die künftige Energieversorgung Rechnung zu tragen. Die Gründung der Stabsstelle Sektorkopplung geht auf einen Beschluss des BDEW-Vorstandes zurück. Geleitet wird sie von Maren Petersen, die zugleich den Geschäftsbereich Erzeugung und Systemintegration verantwortet.
Zentrale Aufgabe der Stabsstelle Sektorkopplung wird sein, die Anliegen der verschiedenen Wertschöpfungsstufen und Sparten im BDEW zu diesem Themenkomplex zu koordinieren und zu bündeln. Darüber hinaus wird die Stabsstelle erster Ansprechpartner für Unternehmen und Verbände benachbarter Branchen sein, die über die Sektorkopplung einen Zugang zu energiewirtschaftlichen Fragestellungen und Geschäftsfeldern finden. Bei der Stabsstelle Sektorkopplung handelt es sich um eine Weiterentwicklung der bisherigen Stabsstelle für Erneuerbare Energien.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement
02.05.2018