Grüner Wasserstoff: Energiequelle GmbH steigt in das Wasserstoffprojekt HY.City.Bremerhaven ein
Bremerhaven - Die Energiequelle GmbH ist nun Gesellschafter im Wasserstoffprojekt HY.City.Bremerhaven. Nach fast fünf Jahren Planungs- und Konstruktionszeit geht das regionale, nachhaltige Wasserstoffökosystem HY.City.Bremerhaven nun offiziell in Betrieb, teilte die Energiequelle mit.
Gemeinsam mit der Geschäftsführung und den weiteren Gesellschaftern von HY.City.Bremerhaven ist nun im Beisein von Bundeskanzler Scholz die erste Wasserstofftankstelle in Bremerhaven eröffnet worden. Die Tankstelle soll nach einem kurzen Testlauf im März 2025 der Öffentlichkeit frei gegeben werden.
Der aus erneuerbaren Energien hergestellte – und damit grüne – Wasserstoff wird aus der nahen, eigenen Produktionsanlage von HY.City.Bremerhaven geliefert. „Mit dem Aufbau des ersten Wasserstoff-Ökosystems haben wir Pionierarbeit geleistet und für Bremerhaven und umzu einen Leuchtturm geschaffen“, sagt Geschäftsführer Andreas Wellbrock.
Erster Tankstellenkunde ist die BremerhavenBus GmbH, deren mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Busse dort tanken werden. BremerhavenBus ist selbst Gesellschafter von HY.City.Bremerhaven und hat bereits einen Teil seiner Fahrzeugflotte auf Brennstoffzellenbusse umgestellt.
Das Projekt HY.City.Bremerhaven ist Teil des Marktaktivierungsprogramms Hyways for Future für die verkehrsseitige Etablierung von grünem Wasserstoff in der Metropolregion Nordwest. Im Rahmen des HyLand-Programms des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP2) wurde es mit insgesamt 5,5 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.
© IWR, 2025
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Gamechanger für Heimspeicher: Fraunhofer und Varta setzen auf fluor-, kobalt- und nickel-freie Hochenergie-Rundzelle
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
21.02.2025



