Hi-MO X10 Modul: Longi startet Vertrieb von Rückseitenkontakt-Solarmodulen der zweiten Generation

Shaanxi/Frankfurt- Der Anbieter von Solartechnologie Longi bringt sein neues High-End-Rückseitenkontakt-Solarmodul der zweiten Generation in der DACH-Region auf den Markt. DAs Hi-MO X10 Modul basiert auf der neuen HPBC 2.0-Technologie von Longi und ist mit dem neuen firmeneigenen N-Typ TaiRay-Wafer und der Bipolar-Hybrid-Passivierungstechnologie ausgestattet.
Das Hi-MO X10 bietet erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Effizienz, mechanische Eigenschaften und Zuverlässigkeit an, teilte Longi mit. Durch die geringe lineare Degradation von 0,35 Prozent ist das Modul zudem besonders langlebig. Darüber hinaus verfügt es über mehr Leistung, die Shading-Optimizer-Technologie reduziert den Leistungsverlust im Vergleich zu TOPcon-Modulen um 70 Prozent.
Insgesamt hat das Hi-MO X10 hat eine Ausgangsleistung von bis zu 670 W, eine Moduleffizienz von 24,8 Prozent und eine Zelleffizienz von 26,6 Prozent. Damit übertrifft es konventionelle TOPCon-Module um 30 W Ausgangsleistung. Longi strebt bis Ende 2025 eine Produktionskapazität von ca. 50 GW (50.000 MW) für HPBC 2.0-Module an.
In der DACH-Region wird das Modul als Doppelglas- und Glas-Folie-Version in den Größen 54 Zellen mit 490 Watt und 72 Zellen mit 670 Watt ab März 2025 verfügbar sein. Longi gibt auf sämtliche Module eine Leistungsgarantie von 30 Jahren.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
14.02.2025