In Serie: Neues Gefahrenfeuersystem für Windkraftanlagen
Bremen - Die Reetec GmbH bringt ein neues Gefahrenfeuersystem für Onshore und Offshore Windenergieanlagen nach neuesten Zertifizierungsstandards auf den Markt. Nach Abschluss der Entwicklungsarbeiten wurden im April 2017 in eigener Fertigung zunächst Prototypen der neuen Leuchtenserie gebaut.
Nach erfolgreicher Zertifizierung der optischen Eigenschaften beginnt Reetec nun mit der Serienfertigung. Durch eine konsequente Vereinfachung der Komponenten bzw. des Designs konnte eine deutliche Kostenreduktion erzielt werden. Dabei standen Robustheit und Langlebigkeit der Leuchten im Fokus der Entwicklung.
„Innerhalb nur eines Jahres haben wir damit ein komplett neues Produkt entwickelt, umfassend getestet und erfolgreich zertifiziert. Unser neues Gefahrenfeuer trägt der rasanten Entwicklung im Bereich der LED-Technologie Rechnung und hebt unser Produktportfolio auf ein neues technisches Niveau. Das Marktinteresse ist außerordentlich groß, da das System aufgrund seiner Modularität auch hervorragend für Retrofit-Maßnahmen geeignet ist“, sagt Claus Sejersen, Vertriebsleiter bei Reetec.
© IWR, 2025
GP Joule und Vattenfall kooperieren: GP Joule übernimmt technische Betriebsführung für Vattenfall-Solarparks in Deutschland
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben
Westfalen Wind verkauft an Engie Deutschland: Engie übernimmt Windpark und verdoppelt Windportfolio in Deutschland
Gesetz zum Geothermieausbau zur Beratung im Bundestag: Geothermiebranche erwartet Schub für Wärmewende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
EU-Windenergie-Stromerzeugung
19.06.2018



