Jahresrevision: Kernkraftwerk Brokdorf geht vier Wochen vom Netz

Brokdorf - Das Kernkraftwerk Brokdorf wird letztmalig vor der Abschaltung mit neuen Brennelementen ausgestattet. Am kommenden Samstag (19. September 2020) wird das AKW Brokorf zwecks Wartung und Brennelementewechsel für ca. vier Wochen vom Netz genommen.
Wie bei jeder Revision werden umfangreiche Prüfungen, Instandhaltungsarbeiten und Maßnahmen zum Erhalt und zur Erhöhung der Sicherheit der Anlage durchgeführt, teilte das schleswig-holsteinische Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung mit.
Im Rahmen der geplanten Inspektionen werden die aktuell eingesetzten Brennelemente wie bereits in den vergangenen Jahren auf erhöhte Korrosion kontrolliert. Die Betreiberin PreussenElektra wird danach auf den Einsatz von Brennelementen aus dem im Brennelementwechsel 2017 auffällig gewordenen Werkstoff vollständig verzichten.
Sämtliche Arbeiten werden von der Atomaufsichtsbehörde intensiv kontrolliert. Dies schließt auch die Einhaltung der Grenzwerte, wie die Ableitungen radioaktiver Stoffe in Luft und Wasser sowie die durch die Arbeiten in der Anlage bedingte Strahlenexposition, ein. Die Atomaufsichtsbehörde wird Sachverständigenorganisationen wie TÜV NORD EnSys, ESN SZ und ZPP im erforderlichen Umfang hinzuziehen.
Eingesetzt werden sollen 72 neuen Brennelementen aus dem Werkstoff eines anderen Herstellers. Die geplante Kernbeladung ist so ausgelegt, dass das Kernkraftwerk Brokdorf damit bis zum Ende der Restlaufzeit, Ende 2021, betrieben werden kann.
© IWR, 2025
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
17.09.2020