Kein nächtliches Dauerblinken mehr: Deutsche Windtechnik stattet weiteren Offshore-Windpark mit BNK-System aus

Bremen - Die Deutsche Windtechnik hat eine weitere Ausschreibung für die Ausstattung eines Offshore-Windparks mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) gewonnen.
Ende 2022 hat der unabhängige Serviceanbieter den Zuschlag für die Ausstattung des Offshore-Windparks Butendiek in der Nordsee mit dem eigenentwickelten BNK-System erhalten. Nach der BNK-Ausrüstung der Senvion-Turbinen im Offshore-Windpark Nordergründe in der Nordsee im letzten Jahr, sind die 80 Butendieker Anlagen vom Typ Siemens SWT-3,6-120 die zweite Offshore-Anlagentechnologie, die die Deutsche Windtechnik mit dem eigenen BNK-System ausstatten wird.
Die Vorbereitungen für die Einrichtung laufen bereits, die eigentliche Installation des BNK-Systems soll dann in den windarmen Sommermonaten in Kombination mit den regulären Wartungseinsätzen erfolgen. Auch auf die Brutzeiten einiger Seevögel werde dabei Rücksicht genommen, teilte das Unternehmen mit.
„Uns freut es sehr, dass unser BNK-System nun auch offshore seine flexiblen Einsatzmöglichkeiten unter Beweis stellen kann. Wie immer gilt es, nicht nur ein gutes technisches Konzept zu erarbeiten, sondern die Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Umweltanforderungen, zu beachten, den logistischen Aufwand gering und die Verfügbarkeiten hoch zu halten“, so der Geschäftsführer der Offshore-Einheit der Deutschen Windtechnik Jens Landwehr.
© IWR, 2023
EJ: Thüga SmartService GmbH sucht Mitarbeiter Energiewirtschaft / Product Specialist im Bereich Energiedatenmanagement (m/w/d) Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Erfolg bei Ausschreibung: Norwegische Scatec erhält Zuschlag für Batteriespeicher in Südafrika
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Bau-/Ingenieurwesen
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
08.02.2023