Klimaschutz: San Francisco verbietet Erdgas in Neubauten - Kalifornien setzt auf Wasserstoff

San Francisco - Die Großstadt San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien verschärft ihre Maßnahmen gegen den Klimawandel. Am Dienstag ist eine neue Verordnung verabschiedet worden, die die Nutzung von Erdgas zum Heizen und Kochen in Neubauten ab 2021 verbietet.
Ab Juni 2021 dürfen neue Gebäude nur noch mit elektrischer Energie versorgt werden. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Ausnahmen gelten lediglich für Restaurants.
Statt auf fossile Energien will der US-Bundesstaat Kalifornien die Wasserstoffwirtschaft ankurbeln. Nach einem Bericht der New York Times hat sich Kalifornien angesichts der sinkenden Kosten für die Herstellung von Wasserstoff ehrgeizige Ziele gesetzt, "um Fahrzeuge, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, zugunsten von Batterien und Wasserstoff aus dem Verkehr zu ziehen." Die New York Times zitiert zur weiteren Marktentwicklung für den Wasserstoff Matthew Blieske, Shell's globalen Wasserstoff-Produktmanager, dass es in den vergangenen Zyklen immer an irgendetwas fehlte, aber diese Barrieren sieht er derzeit nicht mehr.
© IWR, 2021
Nachhaltig: IBC baut weiteren Solarpark für niederländische Wasserbehörde
Wachstum: Robur Industry Service übernimmt spanische Ereda
Kriegers Flak: Erste Windturbine im größten dänischen Offshore Windpark errichtet
Frisches Kapital: Plug Power kündigt milliardenschwere Kapitalerhöhung an
Rallye stockt: RENIXX bricht nach Allzeithoch ein - Plug Power, Nordex und Scatec am Indexende
Das könnte Sie auch noch interessieren
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
12.11.2020