Konzentration auf Europa: PNE AG verkauft US-Sparte an Lotus Infrastructure Partners

Cuxhaven - Die PNE AG hat ihr US-Geschäft an den US-amerikanischen Investor Lotus Infrastructure Partners verkauft. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, umfasst das Geschäft sowohl die Gesellschaft PNE USA, Inc. mit Sitz in Chicago als auch die Projektepipeline. Diese besteht derzeit aus 18 Windenergie-, Photovoltaik und Energiespeicher-Projekten mit einer Gesamtleistung von über 3 Gigawatt in verschiedenen Entwicklungsphasen.
Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Es erfolgte eine Anzahlung. Der Großteil der weiteren Zahlungen erfolgt erfolgsabhängig von den Projektfortschritten.
Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG: „Wir freuen uns, dass wir einen im Energiebereich erfahrenen Partner gefunden haben, der unser Geschäft einschließlich der Projektpipeline übernehmen wird. Das Geschäft ist gut für unsere Kollegen in den USA, denn sie können die von ihnen initiierten Projekte weiterentwickeln und zu einem Erfolg führen. Gleichzeitig ist dies ein guter Tag für die PNE AG. Wir können uns nun auf das weitere Wachstum als Independent Power Producer (IPP) in Europa konzentrieren.“
Die Erlöse will die PNE AG investieren, um die Ziele der Unternehmensstrategie Scale up 2.0 zu erreichen. Die Strategie sieht unter anderem einen massiven Ausbau des Eigenbetriebsportfolios in Europa vor.
Die PNE-Gruppe ist seit 25 Jahren am Markt. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Ende des ersten Quartals 2024 erreichte das Eigenbetriebs-Portfolio eine Leistung von rund 370 MW (Q1 2023: 321 MW). Bis Ende 2027 will PNE eigene Windparks und Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 1.500 MW/MWp in Betrieb oder im Bau haben.
© IWR, 2025
Stellenangebot: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Dach von Logistikzentrum wird Kraftwerksstandort: Mega-PV-Anlage startet im dänischen Horsens
EE-Planungs- und Genehmigungsverfahren werden verkürzt: Bundesregierung bringt schnellere Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien auf den Weg
Erfolgreiche Kooperation fortgesetzt: Encavis erwirbt zwei deutsche Windparks von Energiequelle
SMA macht Solarkraftwerk schwarzstartfähig: SMA erhält Auftrag für großes 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Chile
Capcora verstärkt Präsenz in Nordischen Ländern: Senior Advisor Øystein Kvarme an Bord
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Solarenergie in Deutschland
07.06.2024