Konzessionsverträge: Wuppertaler Stadtwerke betreiben Strom- und Gasnetz weiter

Wuppertal - Die Stadt Wuppertal hat die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) mit dem weiteren Betrieb des Wuppertaler Strom- und Gasnetzes betraut. Die Konzessionsverträge dafür wurden Ende September von Vertretern beider Seiten unterzeichnet. Der Betrieb des Wuppertaler Strom- und Gasnetzes wurde um weitere zwanzig Jahre verlängert, zugleich erhielten die Stadtwerke vertraglich die Genehmigung für den Betrieb des Fernwärme- und des Trinkwassernetzes.
Die Vereinbarungen sind die Grundlage für Ausbau und Instandhaltung der Versorgungsnetze, teilten die WSW mit. Damit ist für beide Seiten weiterhin Planungssicherheit für die Versorgungsinfrastruktur und die Umsetzung der Klimaziele gegeben. Dabei werden insbesondere die Ertüchtigung des Strom- sowie der Ausbau und die Modernisierung des Fernwärmenetzes eine zentrale Rolle spielen.
Konzessionsnehmer ist die WSW Energie & Wasser AG. Gemäß der gesetzlich geforderten gesellschaftsrechtlichen Entflechtung von Energielieferung und Netzbetrieb verpachtet diese das Strom- und Gasnetz an ihr Tochterunternehmen WSW Netz GmbH, das für den Netzbetrieb zuständig ist.
Stadt und WSW haben außerdem Gestattungsverträge zur Wegenutzung für das Wärmenetz und die Wasserversorgungsanlagen abgeschlossen. Auch diese Verträge sichern die Stellung der WSW als Infrastrukturdienstleister in Wuppertal rechtlich ab. Der Vertrag für das Wärmenetz hat ebenfalls eine Laufzeit von zwanzig Jahren, der Vertrag für die Wasserversorgungsanlagen läuft vierzig Jahre.
© IWR, 2023
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - PNE WIND AG Stellenangebot: Netze BW GmbH sucht Ingenieur Projektmanagement Leitungs- und Kabelbau (w/m/d) Neue Dividendenpolitik: RWE investiert 55 Milliarden Euro in grüne Technologien
Grünes Stromkontingent: PNE schließt langfristigen Stromliefervertrag mit Gerresheimer ab
Einstieg in neuen Markt: Meyer Werft übernimmt Stahlbauarbeiten für Amprion Offshore-Plattformen
Juli bis September: 2G Energy-Umsatz leicht über Vorjahresniveau - weiter positiver Geschäftsverlauf erwartet
Komplett vermarktet: Tschechischer Energiekonzern ?EZ bucht langfristig Kapazitäten am LNG-Terminal Stade
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
04.10.2023