Landesverband: Deutlicher Zuwachs an Stromtankstellen in Hessen und Rheinland-Pfalz

Mainz – Bundesweit steigt die Zahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos: Zur Jahresmitte 2018 standen in Deutschland insgesamt rd. 13.500 öffentlich und teilöffentlich zugängliche Ladepunkte an rund 6.700 Ladesäulen zur Verfügung. Seit Mitte 2017 sind damit über 2.800 neue Ladepunkte hinzugekommen. Das zeigt die aktuelle Auswertung des neuen BDEW-Ladesäulenregisters.
Verglichen mit dem Bundestrend hat sich der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Hessen und Rheinland-Pfalz überdurchschnittlich verbessert: Die Zahl der Ladepunkte wuchs in Hessen von 843 auf 1179. In Rheinland-Pfalz wuchs die Zahl der Ladepunkte von 282 auf 509. Hessen liegt im Bundesländer-Vergleich weiterhin auf Platz 4, während sich Rheinland-Pfalz um einen Platz auf Platz 9 verbessert hat. Spitzenreiter ist erneut Bayern vor Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Unter den Top-10 Städten in Deutschland findet sich weiterhin keine hessische oder rheinland-pfälzische Stadt. Spitzenreiter sind hier Hamburg vor Berlin und München, teilte der Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz (LDEW) mit.
Der LDEW Hessen/Rheinland-Pfalz schätzt, dass mehr als 80 Prozent der Ladevorgänge zuhause oder am Arbeitsplatz stattfinden. Es sei wichtig, dass der Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur durch den Abbau rechtlicher Hürden sowie finanzielle Anreize erleichtert wird, so Geschäftsführer Meierhofer.
© IWR, 2025
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
14.09.2018