Solarmarkt Italien: Enerside verkauft Agri-PV Groß-Anlage mit integriertem Batteriespeicher an Chint Solar - Capcora berät
© CapcoraFrankfurt am Main - Der regenerative Projektentwickler Enerside hat in Italien ein Agri-PV Groß-Projekt mit einem integrierten Batteriespeichersystem (BESS) verkauft. Käufer ist der regenerative Dienstleister Chint Solar Europe, der das Projekt über die Tochtergesellschaft Chint Solar Italy Projects BV erwirbt.
Das in Frankfurt ansässige Beratungsunternehmen Capcora GmbH fungierte auf der Verkäuferseite für Enerside als exklusiver M&A-Berater. Der Verkauf wurde durch einen Anteilskauf- und Übertragungsvertrag abgeschlossen, die Parteien haben gegenseitig Stillschweigen über den Kaufpreis vereinbart.
Der Standort des Solarparks „Palmadula“ mit einer voraussichtlichen Kapazität von 360 MWp sowie einer Einspeisekapazität des BESS von 82,5 MWh befindet sich auf Sardinien. Es ist derzeit eines der größten Einzelprojekte in Italien und erstreckt sich über 900 Hektar und kombiniert Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher mit Acker- und Weideflächen. Das Projekt befindet sich derzeit in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium und wird voraussichtlich im Jahr 2025 den Status "ready-to-build" (RTB) erreichen.
"Diese Transaktion stellt einen bedeutenden Meilenstein für uns in Italien dar und steht im Einklang mit unseren strategischen Zielen, das Kapital in unserer Entwicklungspipeline zu recyceln", kommentiert Jaume Solà, CFO von Enerside den Verkauf. "Wir freuen uns sehr, dass wir Enerside beim erfolgreichen Abschluss des Verkaufs dieser bahnbrechenden Kombination aus einem Photovoltaik- und Batterie-Portfolio an Chint Solar unterstützt haben. Diese Transaktion unterstreicht unser ungebrochenes Engagement auf dem italienischen Markt und unser Bestreben, grenzüberschreitende strategische Partnerschaften im Bereich erneuerbarer Energien zu fördern", kommentiert Jochen Magerfleisch, Managing Partner bei Capcora den Deal.
Auf rechtlicher Seite wurde Enerside von RCD Legal beraten, während Chint Solar bei der Transaktion von Legance unterstützt wurde. REA unterstützte als technischer Berater, während Capcora als alleiniger M&A-Berater fungierte.
© IWR, 2025
EJ: Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH sucht Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung Abo Energy Solarparks in Ungarn: Berenberg Bank-Fonds stellt Finanzierung für ABO Energy bereit
Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
Wachsender Strombedarf in den USA: Fuel Cell Energy punktet mit Großauftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenstrom in Connecticut
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energiejobs für Ingenieure
EU-Windenergie-Stromerzeugung
26.04.2024