Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom

Paderborn – Der Energieversorger Lichtblick nimmt seinen zweiten Solarpark in Betrieb. Die neue Solaranlage befindet sich zwischen Ennigerloh und Oelde im Münsterland, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen liefert ab Oktober2025 exklusiv die weltweit agierende Benteler Gruppe im Rahmen eines Direktliefervertrags (CPPA – Corporate Power Purchase Agreement) mit einer Laufzeit von zehn Jahren.
Die Benteler International AG ist ein global tätiger Metall? und Automobilzulieferer und hat ihren strategischen Hauptsitz in Salzburg, Österreich. Paderborn ist eine wichtige operative Drehscheibe für Benteler.
Benteler nutzt den Solarstrom zur Versorgung seiner Werke in Deutschland – ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Unternehmens. „Als globales Unternehmen in den Bereichen Automobil und Stahl/Rohr setzen wir auf Innovation und Verantwortung. Der Bezug von Grünstrom aus einem Solarpark in Deutschland zeigt: Wir gestalten Nachhaltigkeit aktiv und regional – mit starken Partnern wie Lichtblick“, sagt Thomas Michels, COO bei Benteler Steel/Tube.
Die erwartete jährliche Strommenge für den Belieferungszeitraum beträgt insgesamt 123 Gigawattstunden (123 Mio. kWh).
„In den vergangenen zwei Jahren haben wir intensiv daran gearbeitet, unsere Projektpipeline von drei Gigawatt aufzubauen. Mit dem Solarpark zwischen Ennigerloh und Oelde nehmen wir nun das erste Projekt daraus in Betrieb. Gleichzeitig setzen wir damit den Startschuss für mehrere Projekte, die in diesem Jahr noch gebaut werden“, sagt Dr. Enno Wolf, COO von Lichtblick.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
17.06.2025