Lieferkette im Blick: Deutschland und Australien planen Studie zu grünem Wasserstoff
Berlin - Deutschland und Australien wollen eine grüne Wasserstoffwirtschaft vorantreiben. Dazu haben Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und die australischen Minister für Ressourcen, Wasser und Nordaustralien, Keith Pitt, sowie für Handel, Tourismus und Investitionen, Simon Birmingham, eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet.
Ziel ist die gemeinsame Durchführung einer Machbarkeitsstudie zu den Möglichkeiten einer deutsch-australischen Lieferkette für Wasserstoff auf Basis erneuerbarer Energien Gezeigt werden soll, welche ökonomischen, technologischen und regulatorischen Schritte dabei helfen können, eine kosteneffiziente, stabile, internationale Lieferkette für Grünen Wasserstoff aufzubauen.
Das BMBF fördert die 24-monatege Machbarkeitsstudie zur deutsch-australischen Lieferkette für Grünen Wasserstoff gemeinsam mit DISER (Department of Industry, Science, Energy and Resources) und DFAT (Department of Foreign Affairs and Trade, Australia). Das Vorhaben wird noch im Jahr 2020 starten, so das BMBF.
Das BMBF sieht vor, die deutschen Projektpartner der Machbarkeitsstudie mit über 1,5 Millionen Euro zu fördern. Auf deutscher Seite ist eine Durchführung durch die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. geplant. Australien und Deutschland haben jeweils eine Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet, das Vorhaben dient hierbei der Umsetzung beider Strategien.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Grüne Energie im Wildgehege: Ørsted realisiert erste Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter im Saarland
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Plug Power mit Quartalszahlen: Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet Ergebnis - Aktie legt zu
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
14.09.2020



