Marktöffnung: Uniper nimmt Stromhandel mit Japan auf
© UniperDüsseldorf - Der Energieunternehmen Uniper ist im März 2021 erstmals in den Energiehandel mit Japan eingestiegen. Ein speziell für das Japangeschäft zusammengestelltes Team aus Stromhändlern und Analysten nutzte das neue Segment der europäischen Energiehandelsbörse EEX (European Power Exchange) für mehrere Kontrakte mit japanischen Handelspartnern.
Uniper sieht ein großes Potential auf dem japanischen Markt. Der Stromverbrauch in Japan ist mit rund 1.020 Mrd. kWh pro Jahr rund doppelt so hoch wie in Deutschland und der Importbedarf an allen Energiegütern ist enorm.
Nach einer Marktreform im Jahr 2016 ist das Volumen der Energie-Handelsgeschäfte in Japan rasant angestiegen. Allein der kurzfristige Stromhandel hat sich seitdem verzwanzigfacht, von 50 Gigawattstunden (GWh) auf mehr als 1.000 GWh täglich. Die starke Nachfrage nach Energie, das stabile politische und regulatorische Umfeld und das liquide physische Handelsgeschäft machen Japan zu einem interessanten Markt für Uniper.
Uniper hofft, neben Stromprodukten auch mit Herkunfts-Zertifikaten für Erneuerbare Energien und Strukturierten Handelsprodukten das Geschäft zu erweitern. Langfristiges Ziel sind stabile Ergebnisbeiträge durch die neuen Geschäftsmöglichkeiten im viertgrößten Strommarkt der Welt.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Veranstaltung: Hauptversammlung - PNE WIND AG Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
26.03.2021