Marktprognose: Weltweiter Photovoltaik-Ausbau erreicht 2023 neues Rekordniveau

Edinburgh, Schottland - Weltweit dürfte der Ausbau der Photovoltaik im Jahr 2023 weiter deutlich an Dynamik gewinnen.
Wood Mackenzie geht in seinem aktuellen Report „Global solar PV market outlook update: Q2 2023“ davon aus, dass in diesem Jahr rund um den Globus PV-Anlagen mit einer Rekordleistung von 270 GW (270.000 MW) neu installiert werden. Das wäre gegenüber dem Vorjahr 2022 ein Plus von rund 33 Prozent.
Danach rechnen die Analysten von Wood Mackenzie damit, dass sich das jährliche Wachstum des PV-Marktes abschwächt und die Neuinstallationen im Jahr 2032 eine Größenordnung von 330 GW (330.000 MW) erreichen. Auf Jahresbasis geht das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen davon aus, dass das Wachstum im Jahr 2024 bei nur noch plus 1 Prozent und 2025 bei plus 5 Prozent liegen wird, bevor es 2026 sogar zu einem leichten Rückgang kommt.
Flankiert wird die weitere Entwicklung des globalen PV-Marktes durch ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien, eine zunehmende Elektrifizierung, die Abschaltung von Kohlekraftwerken, Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit, eine wachsende politische Unterstützung sowie sinkende Stromgestehungskosten für Solaranlagen (LCOE).
Mit Blick auf die globale PV-Industrie rechnet Wood Mackenzie damit, dass China zumindest in den nächsten fünf Jahren weiterhin führend in der PV-Herstellung sein wird und das Land den Schwerpunkt seiner Exporte von Modulen auf vorgelagerte Zellen und Wafer verlagern wird. Politische Anreize für die lokale PV-Fertigung in den USA, Europa und Indien dürften Chinas Marktanteil in naher Zukunft nicht wesentlich schmälern, so Wood Mackenzie.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
04.08.2023