Mehr Digitalisierung: Eon übernimmt Mehrheit an Gridx

München - Der Energiekonzern Eon hat die Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an Gridx bekannt gegeben. Der Anbieter für Smart-Grid-Intelligence in der Energiebranche soll als eigentständiges Unternehmen bestehen bleiben. Durch die strategische Partnerschaft mit Eon will Gridx den Wachstumskurs beschleunigen neue Wertschöpfungsketten im Markt ermöglichen.
Eon hat sich selbst zum Ziel gesetzt, den Wandel zu einem digitalen Unternehmen verstärkt fortzuführen. Die Übernahme der Mehrheitsanteile stellt einen wesentlichen Eckpfeiler von Eons Digitalisierungsstrategie dar, teilte der Energieversorger mit. Durch das Engagement sichern sich die Essener Zugang zu der von Gridx entwickelten Smart-Grid-Plattform "Xenon".
© IWR, 2025
Stellenangebot: Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen sucht Projektleiter (m/w/d) Wärmequartiere Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
Airwin Portfolio wächst weiter: Airwin erhält Zuschlag für Betriebsführung von IWB-Windpark
UKA baut Windenergie in Sachsen-Anhalt weiter aus: UKA nimmt riesige Onshore-Windturbine der 7-MW-Klasse in Betrieb
Wasserkraft in Afrika: Andritz erhält Großauftrag zur Sanierung von Mosambiks größtem Wasserkraftwerk
Vestas-Aktie springt um 11 Prozent: Kurswechsel bei Vestas-Aktie - JP Morgan mit Upgrade, US-Förderung und RENIXX-Spitze
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Ausbau Windenergie in Deutschland
24.09.2021