Mehr Digitalisierung: Eon übernimmt Mehrheit an Gridx

München - Der Energiekonzern Eon hat die Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an Gridx bekannt gegeben. Der Anbieter für Smart-Grid-Intelligence in der Energiebranche soll als eigentständiges Unternehmen bestehen bleiben. Durch die strategische Partnerschaft mit Eon will Gridx den Wachstumskurs beschleunigen neue Wertschöpfungsketten im Markt ermöglichen.
Eon hat sich selbst zum Ziel gesetzt, den Wandel zu einem digitalen Unternehmen verstärkt fortzuführen. Die Übernahme der Mehrheitsanteile stellt einen wesentlichen Eckpfeiler von Eons Digitalisierungsstrategie dar, teilte der Energieversorger mit. Durch das Engagement sichern sich die Essener Zugang zu der von Gridx entwickelten Smart-Grid-Plattform "Xenon".
© IWR, 2023
EJ: Städtische Werke Energie + Wärme GmbH sucht Elektro- und Leittechniker (m/w/d) Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Kooperation: Stiebel Eltron und Clean Tech Unternehmen 1Komma5° starten Zusammenarbeit
Schwedisches Vorzeigeprojekt: Uniper beauftragt Sunfire mit Bau von 30-MW-Elektrolyseur
AKW Tihange-2 geht vom Netz: Belgien schaltet weiteres Atomkraftwerk endgültig ab
KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
Windmarkt Frankreich: Energiequelle Tochter nimmt weiteres Windprojekt in der Bretagne in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Consultant
24.09.2021