Mehr Grünstrom: Mercedes-Benz plant 100 MW-Windpark in Papenburg
Stuttgart - Die Mercedes-Benz AG hat mit den Planungen zur Errichtung eines Windparks auf dem Testgelände im norddeutschen Papenburg begonnen. Bis Mitte des Jahrzehnts soll der Standort mit einer zweistelligen Anzahl von Windenergieanlagen ausgestattet werden.
Mit einer Windkraftleistung von mehr als 100 MW sollen über als 15 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Mercedes-Benz Group AG in Deutschland abgedeckt werden. Mercedes-Benz plant dazu eine langfristige Kooperation mit einem Partner über ein Power Purchase Agreement (PPA) in dreistelliger Millionenhöhe.
Die großflächige Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Testgelände wird zusätzlich geprüft, teilte Mercedes-Benz mit. Die Planung zur Umsetzung des Projekts und der ökologisch nachhaltigen Nutzung der Fläche wird in enger Abstimmung mit den zuständigen lokalen Behörden sowie den Interessensgruppen vor Ort erfolgen.
Mercedes Benz produziert seit diesem Jahr (2022) in allen eigenen Werken CO
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Zukunft mit Ökostrom und mehr Fernwärme: Mainova bleibt Energiepartnerin der Stadt Frankfurt
Tesla-Quartalszahlen im Fokus: Tesla steigert Umsatz um 12 Prozent, Nettogewinn rutscht ab - Aktie fährt Achterbahn
Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
19.09.2022



