Messe WindEnergy in Hamburg: Energiequelle präsentiert energieautarkes Dorf Feldheim

Kallinchen - Energiequelle, internationaler Projektentwickler, Betriebsführer und Anbieter von innovativen Energieversorgungslösungen, präsentiert sich auf der WindEnergy in Hamburg mit seinem erfolgreichsten Referenzprojekt.
Mit einem Messemodell wird gezeigt, was Energiequelle in Feldheim (Ortsteil der Stadt Treuenbrietzen in Brandenburg) gemeinsam mit der Stadt, der Agrargenossenschaft und den Bürger*innen gelungen ist: ein innovatives Energiekonzept, das von allen Beteiligten gemeinsam entwickelt und umgesetzt wurde und heute Vorzeigeobjekt für die lokale Energiewende in aller Welt geworden ist.
Bestandteile des Konzepts in Feldheim sind beispielsweise ein Windpark (123 MW), ein Regelkraftwerk (10 MW), eine Biogasanlage, eine Holzhackschnitzelheizung sowie ein Nahwärmenetz.
Energiequelle ist in zahlreichen Ländern vertreten. Neben Deutschland, Frankreich, Finnland und Polen ist das Unternehmen in Griechenland und Südafrika mit Niederlassungen vertreten und darüber hinaus in Österreich aktiv.
© IWR, 2025
EJ: SWU Energie GmbH sucht Portfoliomanager (m/w/d) Energiehandel Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
18.09.2024