Mobilitätswende: Shell und Redos errichten E-Ladestationen an Fachmarktzentren

Hamburg - Die Shell Deutschland GmbH und die Redos Gruppe, ein auf großflächige Handelsimmobilien spezialisierter Investor, Asset- und Fund Manager, planen gemeinsam den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos an Fachmarktzentren.
Dafür werden deutschlandweit in den kommenden Jahren an 57 Standorten jeweils bis zu 8 DC-Ladepunkte errichtet, teilte Shell mit. Die Schnell- und Ultraschnellladesäulen an den Parkplätzen, die zu 100 Prozent mit Grünstrom versorgt werden, bieten eine Ladeleistung von 150 bis 400 kW.
„Mit unseren Standorten haben wir einen Hebel, die Mobilitätswende aktiv mitzugestalten. Die ESG-konforme Ausrichtung unserer Immobilien ist essenzieller Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Redos. Zusätzlich ist eine vorhandene E-Ladeinfrastruktur an unseren Handelsstandorten ein entscheidendes Serviceangebot für die Kunden unserer Mieter. Mit Shell haben wir den richtigen Partner an unserer Seite, der uns dabei unterstützt Lösungen zu installieren, die die ab 2025 geltenden gesetzlichen Mindestanforderungen an ein E-Ladeinfrastruktur deutlich übersteigen“, sagt Lucas Wilbers, Associate Director Asset Management bei Redos.
© IWR, 2023
Bürgerentscheid Straßkirchen: BMW kann Werk für Hochvoltbatterien in Bayern bauen
Größte EE-Investition in Wales: Meilenstein für Offshore Windpark Awel y Môr erreicht
Weltweit 20 Mrd. US-Dollar: Britische Octopus Energy investiert in einen der größten Windparks in Europa
Auktionen starten 2023: Portugal und Norwegen kooperieren bei schwimmender Offshore Windenergie
Rechtsform geändert: Wpd sieht sich für die Zukunft bestens gerüstet - Windmarkt wächst
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
18.09.2023