Nach fulminanter Aktien-Rallye: Gewinnmitnahmen bremsen RENIXX
Münster - An den Börsen haben die Anleger in diesem Jahr vor allem auf grüne Aktien gesetzt. Immer neue Jahresrekorde verzeichnete der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) im Jahr 2020.
Nach einer beispiellosen Rallye im Jahr 2020 kletterte der RENIXX in der Spitze bis auf knapp 1624 Punkte (Schlusskurs 30.11.2020). Seit Jahresbeginn hat sich der RENIXX mehr als verdoppelt. Doch die Luft wird zunehmend dünner, Anleger nehmen ihre Gewinne mit.
Im heutigen (02.12.2020) frühen Handel geben viele Aktien nach, der RENIXX notiert mit rd. 1560 Punkten um 1,35% unter dem Vortagesniveau. An der Spitze der Verlierer stehen aktuell Sunrun und Sunnova mit einem Abschlag von über 5 Prozent sowie Xinyi Solar und Ormat Technology. Gegen den Trend können sich China Longyuan, Siemens Gamesa und Jinkosoar leicht verbessern.
© IWR, 2025
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Job: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Nordex Aktie legt weiter zu: Nordex sichert sich Aufträge über 123 MW von DenkerWulf in Schleswig-Holstein
Grüne Energie im Wildgehege: Ørsted realisiert erste Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter im Saarland
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Plug Power mit Quartalszahlen: Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet Ergebnis - Aktie legt zu
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energiejobs für Ingenieure
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
02.12.2020



