Nach letzter Prüfung: Kohlekraftwerk Hamburg-Moorburg geht planmäßig vom Netz

Hamburg - Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben die Systemrelevanz des Vattenfall Kraftwerks Moorburg geprüft. Das Kraftwerk ist danach nicht sytemrelevant, teilte der Energieversorger Vattenfall mit.
Die Stilllegung des Kraftwerks kann daher wie geplant vorangetrieben und die Nutzung von Kohle spätestens zum 7. Juli 2021 endgültig beendet werden. Der Betrieb wurde bereits am 18. Dezember 2020 eingestellt, das Kraftwerk wird seitdem in Reserve vorgehalten.
Das Kohlekraftwerk Moorburg wurde ab 2007 errichtet, die zwei 800 MW Blöcke gingen erst 2015 ans Netz. Nachdem das Kraftwerk im Dezember 2020 einen Zuschlag in der Auktion zum bundesweiten Steinkohleausstieg erhalten hatte, wurde der Betrieb eingestellt. Seitdem hat Vattenfall noch auf die Entscheidung der Übertragungsnetzbetreiber gewartet, ob das Kraftwerk systemrelevant ist.
Für den Standort Moorburg gibt es bereits Ideen für eine Nachnutzung. So wollen Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Vattenfall sowie die Wärme Hamburg GmbH künftig gemeinsam Wasserstoff aus Wind- und Solarkraft erzeugen und im Umfeld des Standortes nutzen. Dazu haben die vier Unternehmen bereits eine Absichtserklärung unterzeichnet.
© IWR, 2025
Energiejob: EG Engelsberg eG sucht Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d) Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Ingenieurwissenschaften
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
01.03.2021