Nach letzter Prüfung: Kohlekraftwerk Hamburg-Moorburg geht planmäßig vom Netz
Hamburg - Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben die Systemrelevanz des Vattenfall Kraftwerks Moorburg geprüft. Das Kraftwerk ist danach nicht sytemrelevant, teilte der Energieversorger Vattenfall mit.
Die Stilllegung des Kraftwerks kann daher wie geplant vorangetrieben und die Nutzung von Kohle spätestens zum 7. Juli 2021 endgültig beendet werden. Der Betrieb wurde bereits am 18. Dezember 2020 eingestellt, das Kraftwerk wird seitdem in Reserve vorgehalten.
Das Kohlekraftwerk Moorburg wurde ab 2007 errichtet, die zwei 800 MW Blöcke gingen erst 2015 ans Netz. Nachdem das Kraftwerk im Dezember 2020 einen Zuschlag in der Auktion zum bundesweiten Steinkohleausstieg erhalten hatte, wurde der Betrieb eingestellt. Seitdem hat Vattenfall noch auf die Entscheidung der Übertragungsnetzbetreiber gewartet, ob das Kraftwerk systemrelevant ist.
Für den Standort Moorburg gibt es bereits Ideen für eine Nachnutzung. So wollen Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Vattenfall sowie die Wärme Hamburg GmbH künftig gemeinsam Wasserstoff aus Wind- und Solarkraft erzeugen und im Umfeld des Standortes nutzen. Dazu haben die vier Unternehmen bereits eine Absichtserklärung unterzeichnet.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) GP Joule und Vattenfall kooperieren: GP Joule übernimmt technische Betriebsführung für Vattenfall-Solarparks in Deutschland
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben
Westfalen Wind verkauft an Engie Deutschland: Engie übernimmt Windpark und verdoppelt Windportfolio in Deutschland
Gesetz zum Geothermieausbau zur Beratung im Bundestag: Geothermiebranche erwartet Schub für Wärmewende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
01.03.2021



