Netzausbau: Grundstein für zweiten Dolwin 6-Konverter in Emden/Ost gelegt
Bayreuth / Emden - Beim Netzanbindungsprojekt Dolwin 6 wurde mit der Grundsteinlegung für den zweiten landseitigen Konverter Emden/Ost jetzt ein weiterer Meilenstein erreicht. Auf der Baustellenfläche wurde eine Zeitkapsel mit Münzen, einer regionalen Tageszeitung und Bauplänen eingelassen.
Auf 23.500 Quadratmetern Fläche wird in mehreren Bauabschnitten die technische Anlage zur Umrichtung des Gleichstroms in Drehstrom gebaut, die sich im Wesentlichen in Hallen plus Kühlanlage für die Ventile verbirgt. In den Hallen befinden sich dann unter anderem der Drehstrom- und ein Gleichstrombereich. Aufgrund der Bodenverhältnisse war für das gesamte Bauvorhaben eine Tiefengründung erforderlich. Dabei kamen etwa 24 Meter lange Bohrpfähle zum Einsatz, mit deren Hilfe die Bauwerkslast in tieferliegende, tragfähige Bodenschichten übertragen wird.
Als einer der ersten Meilensteine in dem Projekt begannen im Sommer 2017 und 2018 die Horizontalbohrungen auf Norderney. Im September 2019 ging es mit den Gründungsarbeiten in Emden/Ost los. Ebenfalls Mitte 2019 starteten die Fertigungsarbeiten an der Offshore-Konverterplattform DolWin kappa durch Dragados (im Auftrag von Siemens) in Cadiz/Spanien mit dem ersten Stahlzuschnitt. Im Sommer dieses Jahres wird dann auch die Verlegung der Kabel starten.
Mit dem Projekt Dolwin6 sollen ab 2023 Offshore-Windparks mit einer Übertragungskapazität von bis zu 900 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen werden. Dolwin6 gehört zu den insgesamt drei aktuellen Offshore-Netzanbindungsprojekten, die Tennet im Moment realisiert. Zwölf Netzanbindungen sind bereits in Betrieb. Damit stellt Tennet Offshore-Windkapazitäten von 7.132 Megawatt zur Verfügung.
© IWR, 2025
Job: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
02.06.2020



