Netzbooster Transnet BW: Fluence erhält Auftrag für riesigen 250 MW-Batteriespeicher am Umspannwerk Kupferzell
Stuttgart - Der Übertragungs-Netzbetreiber Transnet BW rüstet sich für die Zukunft und modernisiert den Netzknoten in Kupferzell. Ende September 2022 wurden ein zweiter neuer Transformator und ein dritter Stromkreis in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme der neuen gasisolierten Schaltanlage bildet den erfolgreichen Abschluss der Modernisierung des wichtigen Netzknotens in Kupferzell, so Transnet BW. Das Umspannwerk Kupferzell ist mit der neuen Schaltanlage nun zukunftssicher ausgerüstet und kann die künftig erwarteten verstärkten Lastflüsse bewältigen.
In den nächsten Jahren wird der wichtige Netzknoten weiter modernisiert und für die Einbindung des geplanten Netzbooster-Batteriespeichers (Grid Booster) erweitert. Dazu soll das Siemens Joint Venture Fluence Energy bis 2025 ein batteriebasiertes 250-MW-Energiespeichersystem errichten. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 30.09.2022. Das Netzbooster-Projekt wird danach die Anzahl der erforderlichen vorbeugenden Maßnahmen im Netzbetrieb verringern und gleichzeitig die Auslastung des Stromnetzes erhöhen, wodurch der Bedarf an herkömmlicher Netzverstärkung und -erweiterung reduziert wird.
Der Transnet BW Netzbooster ermöglicht so einen deutlich effizienteren Betrieb bestehender Übertragungsinfrastruktur und sorgt dafür, dass weniger kostenintensive, präventive Redispatch-Maßnahmen notwendig werden. Dadurch werden der Bedarf an konventioneller Netzverstärkung und die Betriebskosten reduziert, wodurch die Netzentgelte und letztendlich die Energiekosten für die Verbraucher gesenkt werden.
© IWR, 2025
EJ: prego services GmbH sucht Sachbearbeiter BPO Energiewirtschaft (advanced) (m/w/d)* Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Stadt Wuppertal weist privilegierte Solarflächen aus: WSW nimmt größten Solarpark im Bergischen Städtedreieck in Betrieb
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Wärmepumpe rückt ins Zentrum der Wärmewende: Erneuerbare-Energien-Landesverbände fordern stabile Rahmenbedingungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
06.10.2022



