Neue Anlage: Jinkosolar steigert Waferkapazität auf 18 GW

Shanghai - Die chinesische Jinkosolar will die Kapazitäten für die Produktion von monokristallinen Wafern am Standort in Leshan, Provinz Sichuan, erhöhen. Die Produktionskapazität des Solarunternehmens wird nach Angaben von Jinkosolar um weitere 5 GW auf voraussichtlich dann 18 GW steigen, sobald die Phase II der Erweiterung abgeschlossen ist.
Die volle Produktion mit der zusätzlichen Produktionskapazität wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2020 beginnen. Die zusätzlichen Kpazitäten aus der Erweiterungsphase I mit ebenfalls 5 GW sind bereits seit dem zweiten Quartal 2019 in Betrieb. Die volle Leistungsfähigkeit wurde bereits erreicht.
© IWR, 2022
Verbraucher zahlen: Gasumlage beträgt ab Oktober rund 2,4 ct/kWh
Nach Senat-Votum: US-Kongress billigt Bidens milliardenschweres Klimaschutz- und Sozialpaket
Etikettenschwindel bei Gas vermeiden: BEE fordert Nachbesserungen an Gesetzentwurf für Herkunftsnachweise
Alte Leipziger Hallesche greift zu: EnBW verkauft Anteile an 600 MW Solarpark-Portfolio
Konjunktur-Pessimismus: Ölpreise brechen erneut um fast 5 Prozent ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stellenangebot: Triathlon Batterien GmbH sucht Projektingenieur (m/w/d) Arbeitsvorbereitung Batteriemontage / Batteriefertigung
08.11.2019

Technisch-Kaufmännischer Leiter Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d) Forschungszentrum Jülich

Referent / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Energie und Wasserstoff (w / m / d) Triathlon Batterien GmbH

Projektingenieur (m/w / d) Arbeitsvorbereitung Batteriemontage / Batteriefertigung