Neue PV- und Windparks, Standorte, Partner: Notus stärkt Kooperationen auf Nationalem Wind-Kolloquium

Paris, Frankreich - Mit der Eröffnung des 22,5 Megawatt (MW) Windparks bei Compiègne in der Picardie und des 15,58 MW-Solarparks bei Baraize blickt Notus Energy France auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Um seinen Partner die aktuellen Solar- und Windprojekte vorzustellen und neue Kooperationen mit Landeigentümern und Planern vorzubereiten, hat Notus Energy France in diesem Jahr zum ersten Mal als Sponsor am traditionsreichen Nationalen Windenergie-Kolloquium teilgenommen. Die Veranstaltung hat in der letzten Woche am 13. und 14. Oktober in Paris stattgefunden. „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern wie den Kommunen, Landbesitzern und den Entwicklern von Solar- und Windenergieparks“, so Heinrich Lieser, Präsident von Notus Energy France anlässlich der Veranstaltung.
Mit den neuen Niederlassungen in Nantes und Montpellier hat Notus Energy France im vergangenen Jahr auch die Zahl der Büros von vier auf sechs erweitert und sich ideal als Partner für die Projektentwicklung und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen in ganz Frankreich positioniert. Notus initiiert, plant, baut und betreibt seit 2001 Wind- und Photovoltaikanlagen und hat als Energieerzeuger einen Eigenbestand von mehr als 250 Megawatt (MW). Dazu kommt eine Entwicklungspipeline von rund 700 MW allein in Frankreich.
© IWR, 2022
Konferenz: Maitenance of Wind Power Plants 2022 - VGB PowerTech e.V. Klima- und Energie-Kooperation: USA und Deutschland gründen Klima- und Energiepartnerschaft
G7 Konferenz in Berlin: Staaten suchen Lösungen für Klima-, Biodiversitäts- und Verschmutzungskrise
Beteiligung: GP Joule startet eigene Crowdinvesting Plattform
Ausschreibungserfolg: Neoen punktet in Irland und erhält Zuschlag für 80 MWp Solarleistung
Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperations-Vereinbarung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
18.10.2021

Fachbereichsleiter im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff (w / m / d) 4initia GmbH

Landschaftsplaner / in (m/w / d) für PV- und Windenergieprojekte, Schwerpunkt Deutschland als (Senior) Projektmanager / in oder Analyst / in 4initia GmbH

Technische / r Betriebsführer / in (m/w / d) für Windenergie-Anlagen