Neue Stadtwerke-Partner für die Energiewende: Trianel wächst weiter - Wuppertal und Siegen verstärken das Aachener Stadtwerke-Netzwerk

Aachen - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel GmbH aus Aachen gewinnt zwei neue Gesellschafter. Die Wuppertaler Stadtwerke GmbH (WSW) und die Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB) verstärken das Stadtwerke-Netzwerk und setzen gemeinsam auf die Energiewende.
"Wir freuen uns, dass die Wuppertaler Stadtwerke GmbH (WSW) und die Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB) jetzt Teil der Trianel-Familie sind", sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH. "Ihr Beitritt spiegelt die Attraktivität unserer Unternehmensidee wider und bestärkt uns in unserer Wachstumsstrategie."
WSW-Vorstandsvorsitzender Markus Hilkenbach betont: "Der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Vermarktung von grünem Strom sind essenziell, wenn wir unsere ambitionierten Klimaziele erreichen möchten. Trianel Trianel ist mit ihrem Portfolio der ideale Partner für uns, um unsere Dekarbonisierungsstrategie zu unterstützen."
Thomas Mehrer, Geschäftsführer der SVB, ergänzt: "Über Trianel Connect hatten wir bereits die Möglichkeit, die Professionalität der Aachener Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Wir freuen uns, dies nun auf eine breitere Basis stellen zu können."
Die Übernahme der Anteile wurde möglich, da die Stadtwerke Trier nach 16 Jahren ihre 1,49 Prozent Anteile abgaben. Künftig hält WSW 1,0 Prozent, die SVB 0,49 Prozent. Trianel zählt nun 53 Gesellschafter.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
28.08.2025