Neuer Meereswindpark: Frankreich weiht Offshore Windpark Saint-Brieuc offiziell ein

Paris - Frankreich ist vor allem für seine Atomkraftwerke bekannt, doch mittlerweile nimmt auch die Nutzung der Offshore Windenergie an Fahrt auf. Der vom spanischen Energieversorger Iberdrola gebaute Offshore Windpark Saint-Brieuc in der Bretagne ist zwar bereits seit Mai 2024 in Betrieb, jetzt wurde er auch offiziell eingeweiht.
Der Offshore Windpark Saint-Brieuc hat eine Leistung von 496 MW. Die erwartete Jahresproduktion in Höhe von 1,8 Mrd. kWh Strom reicht aus, um 9 Prozent des Stromverbrauchs der Bretagne zu decken. Errichtet wurden 62 Windturbinen mit je 8 MW vom Typ Siemens Gamesa.
Aktuell sind in Frankreich drei Offshore Windparks mit einer Gesamtleistung von 1.500 MW am Netz. Der Verband France Renouvelables erwartet, dass bis 2035 rund 15 weitere Offshore Windparks in Frankreich errichtet werden.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Ausbau Windenergie in Deutschland
02.10.2024