Neues Label: Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung vergibt Gütesiegel Blaue Kälte

Berlin - Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. hat sich die Markenrechte für die "Blaue Kälte®" eintragen lassen. Damit soll in Zukunft die Kälte aus einer Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungs-Anlage mit einem Label gekennzeichnet werden können. Mit der Marke ist es möglich, sowohl die Ad- oder Absoptionsmaschinen oder das Produkt, die damit erzeugte Kälte, zu kennzeichnen.
Vorrausetzung für die Blaue Kälte® Gütesiegel ist, dass die Betriebswärme für die Ad- oder Absoptionsmaschinen mit einer KWK-Anlage erzeugt wird, die der EU-Effizienzrichtlinie 2012/27EU entspricht. Diese Anlage darf auch nicht mit Wärme aus Atomenergie oder Kohle betrieben werden. Auch Wärme aus Fernwärmeversorgung muss den Effizienzrichtlinien entsprechen und aus KWK-Anlagen stammen.
Als Vertragspartner für die Blaue Kälte® gibt der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) das Fernwärmeunternehmen MEC Münsterland Energy Contracting GmbH.
© IWR, 2023
Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Stellenangebot: Qair Deutschland GmbH sucht Erfahrener Projektentwickler (m/w/d) Erneuerbare Energien zur Flächenakquise Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung
Erdwärme in den USA: Ormat nimmt Heber-1 Geothermiekraftwerk wieder in Betrieb
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Premiere in Emden: Ems Maritime Offshore tauft erstes Hybrid-Windpark-Serviceschiff
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
30.10.2019