Notstromversorgung inklusive: SMA stattet Krankenhaus in der Ukraine mit Solar-Speicher-Lösung aus
Niestetal / Brovary, Ukraine - Gemeinsam mit der Stiftung Repower Ukraine hat SMA das Brovary Multidisciplinary Clinical Hospital in der Ukraine mit einer Solarlösung ausgestattet, die eine Stromversorgung rund um die Uhr ermöglicht.
Zukünftig kann das Krankenhaus mit dem 21 kW-Solar- und 7 kWh-Speichersystem kann das Krankenhaus künftig rund die Hälfte seines Energieverbrauchs von circa 30.000 kWh /Jahr abdecken und so die Stromkosten erheblich senken. Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl des Systems war die sichere Stromversorgung auch nachts und/oder bei Ausfall des Versorgungsnetzes, denn das Krankenhaus verfügt über Abteilungen für Kinderheilkunde, Infektionskrankheiten und Entbindungen.
Das Krankenhaus in der östlich von Kiew gelegenen Stadt Brovary bietet medizinische Versorgung für rund 200.000 Menschen. Insgesamt verfügt die medizinische Einrichtung über 24 Abteilungen und Zentren, und die installierte Solarstromanlage ist speziell für die Notstromversorgung der Intensivstation des Krankenhauses konzipiert. Angesichts der russischen Invasion und der Angriffe auf die Energieinfrastruktur spielt die Dezentralisierung der ukrainischen Energieversorgung eine wichtige Rolle auf dem Weg zu mehr Energiesicherheit und ?resilienz.
Zur feierlichen Inbetriebnahme, die als Hybrid-Veranstaltung auch digital übertragen wurde, kamen neben Vertretern der Stadt Kiew und des ukrainischen Gesundheitsministeriums auch Botschaftsvertreter europäischer Länder sowie internationale Projektpartner.
„Dieses Projekt belegt eindrucksvoll, was uns bei SMA seit Gründung des Unternehmens antreibt: Eine unabhängige, kostengünstige und sichere Energieversorgung zu ermöglichen. Mit der Solar- und Speicherlösung ist das Krankenhaus ein Leuchtturmprojekt in Sachen Energieunabhängigkeit und Umweltverträglichkeit“, so der SMA Vorstandsvorsitzende Jürgen Reinert.
"Es geht in erster Linie um die Energieunabhängigkeit der Gemeinde Brovary, die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen und die Sicherstellung medizinischer Dienstleistungen für die Bevölkerung trotz der Herausforderungen durch ständige Stromausfälle. Wir schaffen ein Modell zur Unterstützung der Energieversorgung von Krankenhäusern, das unter Beteiligung der lokalen und zentralen Behörden auf andere medizinische Einrichtungen in der gesamten Ukraine ausgeweitet werden muss“, ergänzt Iaroslava Denisova, der CEO Repower Ukraine Stiftung.
SMA ist Mitglied der Stiftung Repower Ukraine und hat neben den Solar- und Batterie-Wechselrichtern auch die weiteren Komponenten des Systems wie PV-Module und Batterie-Speicher gespendet, die Auslegung und Planung sowie die Installationskosten übernommen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Irlands größtes Biomethanprojekt startet 2026: Weltec Biopower verwandelt Bier- und Whiskeyreste in grünes Gas
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
30.07.2024



