Offener Brief: Verein fordert Steuer auf CO2
Freiburg - Bundeswirtschaftsminister Altmaier lehnt in einer Rede bei der Jahreskonferenz SINTEG-Projekte am 6.Juni 18 in Berlin einen allgemeinen CO2-Preis für alle fossilen Energieträger in Verbindung mit einer Reform derzeitigen Abgabensystems im Energiebereich ab. Das teilte der Verein für eine nationale CO2-Abgabe mit.
Nach Meinung des CO2-Abgabe- Vereins ist ein einheitlicher CO2-Preis über alle Sektoren aber ein besonders geeignetes Instrument für die anstehenden Aufgaben Kohleausstieg und Sektorkopplung sowie für die Einhaltung der Ziele des KLimaschutzplans 2050. Die Verteuerung von Wärmeenergie und die Verbilligung von Strom durch eine am CO2-Emissionsgehalt ausgerichtete aufkommensneutrale Reform der Energieabgaben würden einen wichtigen ökonomischen Impuls zur allgemeinen Effizienzsteigerung und zur Kopplung von Strom- und Wärmesektor mittels Strom aus erneuerbaren Energien setzen, so der Verein. Die neue "Kohleausstiegskommission" biete dafür eine gute Gelegenheit, das Thema einer allgemeinen CO2-Bepreisung ausführlich zu erörtern.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
18.06.2018



