Offshore-Windenergie: Japan startet zweite Ausschreibungsrunde für Offshore-Windparks - erster Offshore-Großwindpark in Betrieb
© Adobe Stock / FotoliaMünster / Tokyo, Japan - In Japan haben das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) und das Ministerium für Land, Infrastruktur, Transport und Tourismus (MLIT) am Mittwoch (28.12.2022) die zweite Ausschreibungsrunde für vier Offshore-Windenergieprojekte gestartet.
Die Ausschreibungsgebiete befinden sich vor der Küste von Happo und Noshiro in der Präfektur Akita, vor Oga, Katagami und Akita City ebenfalls in der Präfektur Akita, vor der Küste von Murakami und Tainai in der Präfektur Niigata sowie vor Enoshima in Saikai in der Präfektur Nagasaki. Die Ausschreibungsfrist endet am 30. Juni 2023. Bis dahin können Gebote für die vier Gebiete eingereicht werden.
Für die aktuelle Ausschreibungsrunde wurden die Rahmenbedingungen überarbeitet, um die Entwicklung von Offshore-Windparks für ein breiteres Spektrum an Unternehmen zu öffnen.
Am 22. Dezember 2022 hat der japanische Konzern Marubeni bekannt gegeben, dass der Offshore-Windpark Noshiro Port den kommerziellen Betrieb auf der Grundlage des Einspeisetarifprogramms für erneuerbare Energien aufgenommen hat. Es ist das erste Offshore-Großwindpark im Versorgungsmaßstab in Japan. Der Offshore-Windpark Akita Port wird nach Angaben des Unternehmens derzeit in Betrieb genommen. Zusammen haben die beiden Projekte, die insgesamt 33 Vestas V117-4,2 MW Turbinen umfassen, eine Leistung von etwa 140 MW.
Das METI hat im Oktober 2021 den sechsten strategischen Energieplan veröffentlicht. Ziel der japanischen Regierung ist es demnach, den Anteil der erneuerbaren Energien im Strommix bis zum Jahr 2030 auf einen Anteil von 36 bis 38 Prozent auszubauen. Ende 2021 lag der EE-Anteil in Japan bei 20,3 Prozent.
© IWR, 2025
EJ: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Einspeisung von Solarstrom bereits gestartet: Tion Renewables kauft schlüsselfertigen 26-MW-Solarpark in Ostdeutschland
Direktvermarktung von Windstrom: MLK schließt erste Stromlieferverträge ab
Wachstumsstrategie im Fokus: Qualitas Energy künftig mit Geschäftsführer Duo - Johannes Overbeck zum Co-CEO ernannt
Gut gefüllte Projektpipeline: Wiwi Consult startet mit mehreren Bauprojekten ins 10. Firmenjahr - Projektpipeline wächst stetig
Nordex Aktie legt zu: Nordex sichert sich im 4. Quartal 2024 Aufträge mit mehr als 600 MW aus der Türkei
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Sachbearbeitung
EU-Windenergie-Stromerzeugung
30.12.2022