Offshore-Windmarkt Polen: PGE und Ørsted vergeben Auftrag für Transport und Installation der Umspannwerke für Offshore Windpark Baltica 2
Warschau, Polen - Die polnische PGE-Gruppe und der dänische Energiekonzern Ørsted haben Seaway 7 den Zuschlag für den Transport und die Installation der Umspannstationen für das Offshore-Windparkprojekt Baltica 2 in der Ostsee erteilt. Seaway 7 wird insgesamt vier Offshore-Umspannwerke an den Standort des Windparks transportieren und dort installieren.
Seaway7 zählt zu den weltweit führenden Unternehmen bei der Umsetzung von Offshore-Windprojekten. Für den Transport und die Installation der Umspannwerke werden sowohl Schwergut- als auch Schwertransportschiffe eingesetzt. Der Beginn der Arbeiten ist für das Jahr 2026 geplant. Die vier Offshore-Umspannwerke werden von dem Konsortium Semco/PTSC geplant, gebaut und in Betrieb genommen.
PGE und Ørsted haben bereits alle erforderlichen Komponenten für den Offshore-Windpark Baltica 2 in Auftrag gegeben und alle Verträge für deren Installation unterzeichnet. Die Partner haben auch einen Generalunternehmer für die Anschlussinfrastruktur an Land ausgewählt. Auch alle erforderlichen Baugenehmigungen liegen nach Angaben der Unternehmen vor. Der letzte Schritt vor dem Baubeginn besteht nun darin, dass die Investoren die endgültige Investitionsentscheidung (FID) treffen.
Baltica 2 ist eine von zwei Phasen des Offshore-Windparks Baltica. PGE und Ørsted planen, Baltica 2 mit einer Leistung von 1,5 GW (1.500 MW) bis Ende 2027 und Baltica 3 mit einer Leistung von 1 GW bis 2030 zu errichten. Baltica 2 und Baltica 3 werden den Offshore-Windpark Baltica mit einer Gesamtkapazität von 2,5 GW bilden und saubere Energie für fast vier Millionen Haushalte in Polen liefern.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
04.04.2024



