Offshore Windmarkt Skandinavien: OX2 entwickelt 1.400 MW Offshore-Windpark vor finnischer Küste

Stockholm, Schweden - Der schwedische Projektentwickler von regenerativen Energieprojekten OX2 hat mit der Entwicklung des Offshore-Windparks Tyrsky begonnen.
Der Standort des Projektes mit einer geschätzten Gesamtleistung von 1.400 MW befindet sich im Bottnischen Meerbusen in der finnischen Wirtschaftszone. Der Windpark, der insgesamt aus 100 Turbinen bestehen soll, wird in einem Gebiet südwestlich von Vaasa, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Kaskinen, errichtet. Die erwartete Jahresproduktion liegt bei etwa 6 Mrd. kWh.
OX2 hat im vergangenen Jahr von der finnischen Regierung eine Forschungsgenehmigung für den Windpark Tyrsky erhalten. Der nächste Schritt ist die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Der Genehmigungszeitraum wird auf etwa 4 Jahre geschätzt. OX2 erwartet, dass der Windparks 2030 in Betrieb gehen könnte.
© IWR, 2023
EJ: REDcert GmbH sucht Junior Expert Sustainability Certification (m|w|d) Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2
Neue Rechtsform: Verbio AG in Verbio SE umgewandelt
Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Batteriegroßspeicher: Obton ruft im ersten Jahr ein Drittel der Speicherleistung aus Rahmenvertrag mit Kyon Energy ab
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Solarenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
06.02.2023